Hailtothebeat

Musik. Konzerte. Gedanken.

  • Home
  • About
  • BeatLive
    • Festivals
    • Konzerte
  • BeatReview
  • BeatInterview
  • BeatFeature
  • TOP 5
  • Impressum
  • Home
  • About
  • BeatLive
    • Festivals
    • Konzerte
  • BeatReview
  • BeatInterview
  • BeatFeature
  • TOP 5
  • Impressum

Ziemlich viel Liebe für „Golden Cage“ von Bombee

30. Mai 2016

Manchmal passiert das, dass man ein Lied hört, der Kopf hochschießt und man nur zuhört, weil in diesem Moment alles passt. Das perfekte Lied zur perfekten Zeit. Das ist so magisch und so selten wie Liebe auf den ersten Blick, aber es fühlt sich wahrscheinlich ungefähr genauso an. Man bekommt dieses eigenartige Herzklopfen, ist völlig fokussiert auf das Hier und Jetzt und weiß, dass gerade etwas ganz Besonderes geschieht. Ungefähr das ist auch das Gefühl, das ich hatte, als ich „Numbers“ vom Anfang April erschienenen Album Golden Cage von Bombee hörte.

Die Frage, die dann nach dem ersten Hören blieb, war: Wer verdammt nochmal ist diese Band, die klingt als wäre sie aus der feinsten britischen Indieschmiede entstiegen, nicht ohne einen kleinen Abstecher in den Norden Europas zu machen und sich dort von Musikern wie Ásgeir Trausti inspirieren zu lassen, um daraus einen absolut zauberhaften Sound zu kreieren, der sich so vertraut und doch gleichzeitig so aufregend neu anfühlt? Wer steckt dahinter? Eine Band aus Amerika? Doch Skandinavien? England? Eine kurze Recherche brachte dann aber eine riesige Überraschung ans Licht. Keine der Vermutungen traf zu: Bombee heißt die Band, die mich so gepackt hatte und sie kommen aus Deutschland. Genauer gesagt aus Chemnitz. Moment. Chemnitz? Wow. Ok. Einmal durchatmen und das gerade erschienene Album bestellen.

Nach dem ersten Hördurchlauf bestätigte sich dann aber, was „Numbers“ schon angedeutet hatte: Feinsten Future-Pop hat das Trio rund um Phillip Roeder in die Welt hinausgeschickt. Mit „Clear Lines“ und „More than Friends“ landen Bombee noch einmal zwei weitere absolute Volltreffer. Dabei ist es eigentlich schwer, bestimmte Tracks hervorzuheben, „Golden Cage“ funktioniert als komplettes Album einfach extrem gut. Entschlackt von allem unnötigen tonalen Ballast und fokussiert auf das Essenzielle konzentriert sich „Golden Cage“ auf den Kern der Musik: zart fließende Melodien und gutes Songwriting. Es scheint ein bisschen so als bestünden die Songs nur aus einem Grundgerüst und alles sonstige schmückende Beiwerk ist schlicht vergessen worden, aber genau diese Reduziertheit aufs Nötigste tut den Songs eben auch so verdammt gut. Zum Nebenbei hören ist dieses Album jedoch definitiv nicht gemacht: „Golden Cage“ fordert seine Aufmerksamkeit ein. Man kann nicht nicht hinhören, vielmehr zwingt es einen tatsächlich, aktiv zuzuhören, um Nuancen zu entdecken und genau deshalb zieht es einen auch so schnell in den Bann. Selten ist das nämlich geworden, dass Musik auf diese Art funktioniert und noch seltener, wenn wie bei Bombee jeder künstliche Bombast fehlt. Trotz des absoluten Minimalismus klingt das Album interessanterweise überhaupt nicht steril oder kühl, wie man es bei dem musikalischen Ansatz vielleicht erwarten würde. Vielmehr wirkt es auf einer absolut emotionalen Ebene, pathetisch ausgedrückt: „Golden Cage“ fühlt sich ein bisschen an wie eine flauschige Kuscheldecke. Absolute Wohlfühlzone. Sogar ein bisschen intim vielleicht. Und genau deshalb ist dieses Album auch so schön.

Es ist großartig, was das Chemnitzer Trio da gezaubert hat und wer weiß: vielleicht geht es ja doch irgendwann nach Amerika, England. Oder doch Skandinavien. Einen Vergleich brauchen sie mit ihrem neuesten Album nirgendwo scheuen. Großes Musikkino ist das.

 

Related Posts

  • Bombee begeistern im Münchener SubstanzBombee begeistern im Münchener Substanz
  • AnnenMayKantereit: konkret unkonventionellAnnenMayKantereit: konkret unkonventionell
  • Autonomics – Indierock mit Love-FaktorAutonomics – Indierock mit Love-Faktor
  • TOP 5 – Indie WeihnachtssongsTOP 5 – Indie Weihnachtssongs
  • Kosmonaut Festival 2018 Tag 2 – Der frühe Vogel fängt das KonzertKosmonaut Festival 2018 Tag 2 – Der frühe Vogel fängt das Konzert
  • Festivalsommer #3: Kosmonaut Festival 2016 – Tag 2Festivalsommer #3: Kosmonaut Festival 2016 – Tag 2

1 Comment
Filed Under: BeatReview, Musik, Review Tagged: Bombee, Chemnitz, Golden Cage, Indie

Trackbacks

  1. Bombee begeistern im Münchener Substanz - Hailtothebeat sagt:
    6. Dezember 2016 um 15:06 Uhr

    […] So lautete unser Endurteil in unserem vorangegangenen Albumreview. […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Bombee begeistern im Münchener Substanz - Hailtothebeat Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

HelloBeat!

HelloBeat!


Hailtothebeat

Wir lieben Musik, also schreiben wir drüber.

#musikliebe

Song des Monats!

Folgt uns!

  • Bloglovin
  • Instagram
  • Twitter

Subscribe!

HelloBeat...

Das könnte dich interessieren

Alligatoahs „Schlaftabletten, Rotwein V“: Das Album der vielen Geschichten

Alligatoahs „Schlaftabletten, Rotwein V“: Das Album der vielen Geschichten

14. September 2018 By Caro Leave a Comment

„Was ist, wenn wir alle gar nicht real sind, sondern nur die verschiedenen Persönlichkeiten eines Wahnsinnigen?“ Das ist die Matrix mal anders. Die Alligatoah-Matrix, die er in Schlaftabletten, Rotwein V konsequent weiterspinnt. Der Albumtitel weckt Hoffnungen auf eine Reminiszenz auf alte Tage. Nicht jedoch mit Alligatoah. Der bleibt sich selbst treu und erfindet sich und […]

  • RSS - Beiträge
  • RSS - Kommentare
Privacy & Cookies: This site uses cookies.
To find out more, as well as how to remove or block these, see here: Our Cookie Policy

Folgt uns auf Twitter!

Meine Tweets

Schlagwörter

Advent Album Albumrelease AnnenMayKantereit Backstage Beatsteaks Berlin Bilderbuch Casper Chemnitz Chiemsee Summer Corey Taylor Donots Dortmund Drangsal enter shikari Festival festivals Festivalsommer Frank Turner Harry Styles Interview Josh Klinghoffer K.I.Z. Konzert Kosmonaut Festival Kraftklub lang lebe der Tod Live Maeckes Marteria Musik München Olympiahalle Red Hot Chili Peppers Review Rock im Park Single Sommer Sum 41 top 5 Tour Tua Weihnachten Zenith

Archive

Theme Design By Studio Mommy · Copyright © 2025