Hailtothebeat

Musik. Konzerte. Gedanken.

  • Home
  • About
  • BeatLive
    • Festivals
    • Konzerte
  • BeatReview
  • BeatInterview
  • BeatFeature
  • TOP 5
  • Impressum
  • Home
  • About
  • BeatLive
    • Festivals
    • Konzerte
  • BeatReview
  • BeatInterview
  • BeatFeature
  • TOP 5
  • Impressum

Festivalsommer #9: Lollapalooza – Teil 1

13. September 2016

„Now everyone grab your friends and form a circle!“ Schnell hüpfte ich einen halben Meter nach hinten und packte mir meine beiden Freundinnen, um dann kurz danach händchenhaltend auf Diplos Kommando hin wild herumzuspringen, während Major Lazer auf der Bühne selber total durchdrehten. Beim diesjährigen Lollapalooza Berlin, das zum zweiten Mal in Deutschland und zum ersten Mal mitten in der Hauptstadt im Treptower Park stattfand waren Major Lazer definitiv eines meiner Highlights. Aber auch nur eins von vielen – denn das Line-Up war fast zu schön, um es zu glauben.

Das LollaBerlin kam zweigespalten daher – Elektro und Indie teilten sich die Bühnen im Park, mit ein paar Gästen aus dem R&B oder Hip Hop. Und Lindsey Stirling – was diese Frau eigentlich genau macht ist mir bis jetzt immer noch nicht klar. Trotz meiner großen Liebe für das DJ-Team aus Jamaica gehört mein Herz dann doch eher dem Indie, weshalb ich mir dieses Jahr Catfish and the Bottlemen, die Kaiser Chiefs, Max Herre, Philipp Poisel, Kings of Leon, Bilderbuch, Years & Years (zufällig), Milky Chance, Major Lazer & Radiohead anschaute. Vor mir lag also ein ganz schön straffer Zeitplan, der dann auch dazu führte, dass ich am ersten Tag gleich zwei Burger verdrückte, weil ich es irgendwie nicht mehr zu einem anderen Stand während einer nächtlichen Hungerattacke schaffte.

Los ging es an Tag eins mit Catfish and the Bottlemen. Die zuckersüßen Briten hatte ich mir im Vorfeld mal auf Empfehlung einer Freundin angehört und war ganz angetan. Ganz besonders von „Kathleen“, es ist einfach so befreiend „I gotta give it to you / You give me problems / When you are not in the mood“ mitzubrüllen. Und eben noch schöner, wenn das auch noch tausend andere Leute tun. Sänger Ryan Evan “Van” McCann war auch richtig gut drauf und so machte die Band trotz brüllender Hitze viel Spaß. 


lollapalooza-1
Catfish and the Bottlemen

 

Danach war es längst Zeit, den Foodcourt genauer unter die Lupe zu nehmen. Das LollaBerlin hatte neben vier Bühnen auch noch jede Menge Rahmenprogramm zu bieten – den Grünen Kiez mit Workshops, einen mini Jahrmarkt, das FunPalooza und das Kidzpalooza. Es hüpften auch auffällig viele kleine Musikfans herum, doch mein Highlight war das strahlende Baby auf mit riesigen gelben Kopfhörern auf den Schultern vom Papa, das sich mehr über Radiohead freute, als jeder eingefleischte Fan. Über den „Walk of Stars“ – die Hauptstraße durch den Treptower Park – ging es vom Bereich der Main Stages 1 & 2 dann zu den Futterbuden. Wie es sich gehörte war vom Handbrot (selbst Mehl Gibson würde Handbrot essen!) über Lachsdöner bis hin zum veganen Burger alles dabei. Auf Empfehlung entschied ich mich dann für Vincent Vegan und wurde nicht enttäuscht. Nachdem ich meine Bestellung nach einem „Zebra!“-Ruf abholen musste (natürlich lief es am veganen Stand über Lieblingstier und nicht einfach nur schnöde Vornamen), wurde geschlemmt. Mjamm! Leider streikte bei 30 Grad plus dann mein Kreislauf und ich musste feststellen, dass es zwar viele Getränke- und Essensstände gab, aber auch sehr viele hungrige und durstige Festivalbesucher. Meine einzige Empfehlung nach zwei wunderbaren Tagen im LollaHimmel wären: mehr Platz und weniger Leute. Aber vielleicht bin ich auch einfach nach dem Kosmonaut16 festivalverwöhnt.


Burger von Vincent Vegan

Mit Cola bewaffnet ging es dann zu den Kaiser Chiefs, deren Sänger nicht nur mit den Kameramännern von Arte flirtete (ein paar Mitschnitte vom Lolla könnte ihr euch übrigens hier anschauen), sondern auch sehr spielfreudig war und wie ein Energizer Bunny über die Bühne hüpfte. Spätestens bei „Ruby“ war der Knoten geplatzt und doch alle irgendwie glücklich, dass die Chiefs wieder da sind.


lollapalooza-3
Kaiser Chiefs

 

Danach mussten wir uns wieder auf Wanderschaft in Richtung Main Stages begeben, wo ich noch eine dreiviertel Stunde Max Herre genießen konnte – zwar musste er A.N.N.A zwei Mal anfangen, aber dafür war sein Auftritt in der Abendsonne herrlich entspannend und wunderschön. Genau die richtige Stimme für Philipp Poisel, auf den ich mich besonders gefreut hatte. Damals in der Schule liefen seine zwei Studioalben bei mir rauf und runter und ich hatte eigentlich gedacht, er hätte sich still und heimlich von der Bühne verabschiedet. Im ersten Wellenbrecher stand ich von vielen Poisel-Fans umgeben, die sich alle sehr freuten, ihn endlich mal wieder live erleben zu können. Doch die Kombination aus Aufregung und Fanliebe, gepaart mit den emotionalen Songs waren wohl ein bisschen zu viel für ihn. Nach der Hälfte des Auftritts liefen die ersten Tränen über sein Gesicht und das Konzert wurde so emotionsgeladen, dass man es kaum aushielt. Mach dir nichts draus, Philipp! Spätestens bei „Wie soll ein Mensch das ertragen“ habe ich mitgeweint. Es war schön zu sehen, dass dann doch irgendwann der Knoten platzte und er beim letzten Song „Als gäb’s kein Morgen mehr“ das Mikro wegsteckte und erst mal eine Runde tanzte.


lollapaloouza-4
Philipp Poisel

Da das Lolla ja inmitten Berlins stattfand, machten die Kings of Leon von 21 bis 22:30 Uhr schon den Abschluss auf der Main Stage, nur New Order spielte nur parallel auf der Alterna Stage bis elf. Die schenkte ich mir allerdings und schmachtete stattdessen die Kings an, die einen unfassbar guten Auftritt ablieferten. Ich war im Vorfeld schon gewarnt worden, dass Sänger Caleb gerne mal so gar nicht mit seinen Fans kommunizierte, aber, oh Wunder, auf dem Lolla war er gut drauf! Nicht nur stimmlich ein Traum bedankte er sich auch beim Publikum fast überschwänglich für die Treue. Da am gleichen Tag die neue Single „Waste a Moment“ erschienen war, nutzten die Kings den Anlass und boten ein paar neuere Lieder da. Doch natürlich durften Klassiker wie „Use Somebody“ und „Sex on Fire“ nicht fehlen, die mir jetzt noch rückblickend eine Gänsehaut bescheren.


lollapalooza-5
Kings Of Leon

Text: Franzi
Bilder Franzi


Related Posts

  • Festivalsommer #10: Lollapalooza – Teil 2Festivalsommer #10: Lollapalooza – Teil 2
  • Preis für Popkultur 2016 in BerlinPreis für Popkultur 2016 in Berlin
  • Sommer, wo bist du? – Unsere Sommersongs Teil 2Sommer, wo bist du? – Unsere Sommersongs Teil 2
  • TOP 5  – Berlin SongsTOP 5 – Berlin Songs
  • Mit U2 in der U-BahnMit U2 in der U-Bahn
  • Beatsteaks in Berlin – Record Release Konzert im AdmiralspalastBeatsteaks in Berlin – Record Release Konzert im Admiralspalast

Leave a Comment
Filed Under: BeatLive, Festivals, Musik Tagged: Berlin, Kaiser Chiefs, Kings Of Leon, Lollapalooza 2016, Major Lazer, Philipp Poisel, Treptower Park

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

HelloBeat!

HelloBeat!


Hailtothebeat

Wir lieben Musik, also schreiben wir drüber.

#musikliebe

Song des Monats!

Folgt uns!

  • Bloglovin
  • Instagram
  • Twitter

Subscribe!

HelloBeat...

Das könnte dich interessieren

Vizediktator im Gespräch – „Kunst ist immer politisch“

Vizediktator im Gespräch – „Kunst ist immer politisch“

5. März 2018 By Caro 1 Comment

  Manchmal muss Musik ein bisschen weh tun. Einen an die Abgründe treiben, auf die man sonst nur von der Ferne blickt. Vizediktator tun genau das mit ihrem neu erschienen Album Kinder der Revolution. Vor gut vier Jahren hat sich die Band als Projekt gegründet, damals noch als Folkpunkduo tingelten Benni und Hannes durch Berliner […]

  • RSS - Beiträge
  • RSS - Kommentare
Privacy & Cookies: This site uses cookies.
To find out more, as well as how to remove or block these, see here: Our Cookie Policy

Folgt uns auf Twitter!

Meine Tweets

Schlagwörter

Advent Album Albumrelease AnnenMayKantereit Backstage Beatsteaks Berlin Bilderbuch Casper Chemnitz Chiemsee Summer Corey Taylor Donots Dortmund Drangsal enter shikari Festival festivals Festivalsommer Frank Turner Harry Styles Interview Josh Klinghoffer K.I.Z. Konzert Kosmonaut Festival Kraftklub lang lebe der Tod Live Maeckes Marteria Musik München Olympiahalle Red Hot Chili Peppers Review Rock im Park Single Sommer Sum 41 top 5 Tour Tua Weihnachten Zenith

Archive

Theme Design By Studio Mommy · Copyright © 2025