Hailtothebeat

Musik. Konzerte. Gedanken.

  • Home
  • About
  • BeatLive
    • Festivals
    • Konzerte
  • BeatReview
  • BeatInterview
  • BeatFeature
  • TOP 5
  • Impressum
  • Home
  • About
  • BeatLive
    • Festivals
    • Konzerte
  • BeatReview
  • BeatInterview
  • BeatFeature
  • TOP 5
  • Impressum

Grizzly – Heavy-Pop-Punk im Backstage

1. Februar 2018

„Inzwischen habe ich alles von Grizzly, was es nur zu kaufen gibt! Das neue Album ist super!“, erklärt ein Mädchen, das bereits weit vor Door Open an der Tür des Clubs wartet. „So kalt ist das gar nicht und Grizzly sind das mehr als wert.“, grinst sie und rückt sich ihr Band-Beanie zurecht.

Guter Ruf als Liveband eilt voraus

Das sind große Lorbeeren, die bereits vor dem Konzert verteilt werden. Dennoch: Grizzly haben sich inzwischen einen Ruf als gute Liveband erarbeitet, gerade auf ihrer Tour mit Emil Bulls, die sie als Supportact begleitet haben. Dass Grizzly während dieser Tour verdammt viel richtig gemacht haben, wird klar, als man ins gut gefüllte Rund des Münchener Backstage Club blickt: Auf die Frage von Sänger Kev, wer Grizzly bereits von den Emil Bulls Konzerten her kennt, hebt ein gutes Drittel begeistert johlend die Hand.

Im Laufe des Abends wird mehr als deutlich, weshalb die Zuschauer scharenweise wiederkommen: Verdammt sind Grizzly gut auf der Bühne. Angewärmt und gut eingetanzt von den beiden Vorbands Mila Masu und Things That Need To Be Fixed ist das Publikum bereit für den Hauptact des Abends. Grizzly machen kurzen Prozess. Bereits beim dritten Song bildet sich der erste Moshpit. Wer nicht mitmacht, der tanzt vor sich hin. Die Band bringt eine so positive Energie auf die Bühne und haben so dermaßen Bock auf die Show, dass es ansteckend ist und sich langsam aber sicher ein breites Grinsen aufs Gesicht schiebt.

Grizzly
Grizzly
Grizzly
Grizzly
Grizzly
Grizzly

Heavy-Pop-Punk nach Grizzly-Art

Angeheizt wird das ganze vom „Heavy-Pop-Punk“, wie Grizzly ihre Musik liebevoll betiteln. Der bunte Stilmix irgendwo zwischen Posthadrcore, Pop und Punk macht die Musik unsagbar tanzbar. Songs wie „Dirty Dudes“ oder „Parents Nightmare“vom kürzlich erschienenden Album Polaroids kommen auch auf der Bühne locker rüber und machen unendlich Spaß, ähnlich wie „We stop at nothing“. Etwas ruhiger geht es bei „Firefighter“ zu, der selbstproklamierten einzigen Ballade der Band. Dabei lassen Grizzly die gebotene Härte nicht vermissen, das „Heavy“ haben sie nicht umsonst in ihrer Stilbeschreibung. Songs wie „Take me away“ gehen ordentlich voran.

Schlagzeuger Samu drischt erbarmungslos auf sein Instrument ein, bei aller Härte verlieren Grizzly jedoch nicht den Blick für die Feinheiten und liefern ein musikalisch sehr sauberes Set. Besonders den beiden Sängern Kevin und Zig sieht man deutlich an, wie viel Spaß sie auf der Bühne haben. Gerade Kevin verfügt über eine riesige Bühnenpräsenz und musikalische Variabilität. Von Shouts bis zu Rap-Parts ist alles in seinem Repertoire und dabei klingt er tatsächlich wie eine sehr frühe 2000er Version von Casper, was gerade live sehr spannend ist und in dem Musikkonstrukt von Grizzly super funktioniert. Dem steht allerdings Zig kaum nach, seine Clean Vocals sind präzise und auf den Punkt geliefert, es macht Spaß, den beiden zuzuhören. Immer wieder stehen die beiden Sänger Arm in Arm auf der Bühne und betrachten kopfschüttelnd aber glücklich ihr Publikum. Aber ja: Alle sind nur für Grizzly hier und das völlig zurecht. Das Mädchen am Eingang hatte Recht: Diese Band ist einen Konzertbesuch mehr als wert.

(c) Bilder: Wearephotographers

Grizzly
Grizzly
Grizzly
Grizzly
Grizzly
Grizzly
Grizzly
Grizzly
Grizzly
Grizzly
Grizzly
Grizzly
Grizzly
Grizzly
Grizzly
Grizzly
Grizzly
Grizzly
Grizzly
Grizzly

Related Posts

  • Enter Shikari „Stop The Clocks Tour“, München- „Be weird. Be wild!“Enter Shikari „Stop The Clocks Tour“, München- „Be weird. Be wild!“
  • „Weekendman will you teach us to be more like you?“ – Royal Republic in München„Weekendman will you teach us to be more like you?“ – Royal Republic in München
  • Grizzly im Interview – „Wir stehen für mehr Positivität in der Musik!“Grizzly im Interview – „Wir stehen für mehr Positivität in der Musik!“
  • Endlich ist alles schön, Muff PotterEndlich ist alles schön, Muff Potter
  • Der Schmutzki – Mob in München dreht durchDer Schmutzki – Mob in München dreht durch
  • Zwei bekannte Metalcore Bands – Killswitch Engage und Bullet for my ValentineZwei bekannte Metalcore Bands – Killswitch Engage und Bullet for my Valentine

Caro

Caro

Muss wegen drohender Entzugserscheinungen regelmäßig auf Konzerte oder Festivals und ist dort in jedem Moshpit zu finden. Hält Songtexte für moderne Lyrik und vertritt diese Überzeugung standhaft in jeder Diskussion.

1 Comment
Filed Under: BeatLive, Konzert, Konzerte, Konzerte, Musik Tagged: Backstage, Grizzly, Heavy-Pop-Punk, Konzert, München, Polaroids, Review

Trackbacks

  1. Grizzly im Interview: „Wir stehen für mehr Positivität in der Musik!“ - Hailtothebeat sagt:
    11. Februar 2018 um 20:12 Uhr

    […] sich das Livekonzept hinter Grizzly zusammenfassen und es funktioniert. Diese Band zaubert einem live ein sehr breites Grinsen ins Gesicht. Wenn sie etwas gar nicht leiden können, dann engstirniges […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Grizzly im Interview: „Wir stehen für mehr Positivität in der Musik!“ - Hailtothebeat Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

HelloBeat!

HelloBeat!


Hailtothebeat

Wir lieben Musik, also schreiben wir drüber.

#musikliebe

Song des Monats!

Folgt uns!

  • Bloglovin
  • Instagram
  • Twitter

Subscribe!

HelloBeat...

Das könnte dich interessieren

„Die Punkszene ist ein bisschen wie Universität“ – Frank Turner im Interview

„Die Punkszene ist ein bisschen wie Universität“ – Frank Turner im Interview

23. Oktober 2016 By Caro 1 Comment

„Live fast, die old“, mit diesem leicht abgewandelten Zitat erinnert Frank Turner heute an den Grundsatz „Live fast die young“ der von London ausgehenden Punk-/Hardcoreszene. Als Jugendlicher war Turner selbst Mitglied der Londoner Hardcore Szene, die Anfang der 1970er Jahre aus einer zutiefst geschockten und desillusionierten Jugendgeneration hervoging. Geprägt von Zukunftssorgen und Perspektivlosigkeit stellte sich […]

  • RSS - Beiträge
  • RSS - Kommentare
Privacy & Cookies: This site uses cookies.
To find out more, as well as how to remove or block these, see here: Our Cookie Policy

Folgt uns auf Twitter!

Meine Tweets

Schlagwörter

Advent Album Albumrelease AnnenMayKantereit Backstage Beatsteaks Berlin Bilderbuch Casper Chemnitz Chiemsee Summer Corey Taylor Donots Dortmund Drangsal enter shikari Festival festivals Festivalsommer Frank Turner Harry Styles Interview Josh Klinghoffer K.I.Z. Konzert Kosmonaut Festival Kraftklub lang lebe der Tod Live Maeckes Marteria Musik München Olympiahalle Red Hot Chili Peppers Review Rock im Park Single Sommer Sum 41 top 5 Tour Tua Weihnachten Zenith

Archive

Theme Design By Studio Mommy · Copyright © 2025