Hailtothebeat

Musik. Konzerte. Gedanken.

  • Home
  • About
  • BeatLive
    • Festivals
    • Konzerte
  • BeatReview
  • BeatInterview
  • BeatFeature
  • TOP 5
  • Impressum
  • Home
  • About
  • BeatLive
    • Festivals
    • Konzerte
  • BeatReview
  • BeatInterview
  • BeatFeature
  • TOP 5
  • Impressum

AnnenMayKantereit – Lichterkettenromantik im Zenith

16. März 2017

An den Stahlträgern des Münchener Zenith hängen meterlange Lichterketten und verbreiten spärliches Licht. Pärchen liegen sich in den Armen und lauschen andächtig. Die Bühne erhellt nur ein einziger Spot. Dort sitzt Henning May, Sänger von AnnenMayKantereit, am Klavier. „Barfuß am Klavier“ heißt der Song und ist wohl einer der Schönsten, die AnnenMayKantereit jemals geschrieben haben und so komisch es klingen mag: Irgendwie wirkt die Szenerie sehr persönlich und auf absurde Weise tatsächlich romantisch. Dass es in dem Lied um das Scheitern einer Beziehung geht ist dabei nebensächlich – der Moment macht das wett.

Vom Sunny Red ins Zenith

Gerade fünf Jahre lang macht die Kölner Band AnnenMayKantereit miteinander Musik. Vor zwei Jahren gab es dann den kometenhaften Aufstieg: Mit ihrer 2015 veröffentlichten EP Wird schon irgendwie gehen katapultierten sie sich vom Geheimtipp, der noch vor 30 Besuchern im Münchener Sunny Red spielte, in die großen Hallen Deutschlands. Keine zwei Jahre später stehen sie vor einem schon weit im Vorhinein ausverkauften Zenith und grob überschlagene 6000 Leute mehr wollen sie diesmal sehen. Seither haben sich die Vier auch einiges an Bühnenerfahrung erspielt. Neben ihrer Zirkuszelt-Tour zur Veröffentlichung ihres Albums Alles nix Konkretes (2016) haben sie gefühlt auf jedem größeren Musikfestival gespielt, mitunter sogar in der Co-Headliner Position, wie beispielsweise auf dem Highfield oder Chiemsee Summer. Vom ehemals schüchternen, mit auf dem Rücken verschränkten Armen am Mikro stehenden Henning May ist nur noch wenig übrig geblieben. Inzwischen wagt er mitunter sogar schon ein Tänzchen auf der Bühne und lockert den Konzertabend mit kleinen Geschichten rund um die Band auf. So erfährt man ganz nebenbei, dass das Lied „Das Krokodil“ für ihren Tonmann geschrieben wurde und seinen Tagesablauf dokumentiert. Um die Songtitelfindung zu erleichtern, haben AnnenMayKantereit das Lied gleich nach ihm benannt. Krokodil sei nämlich der Spitzname ihres Tontechnikers, so May.

Alte Couchsurffreundschaften auf der Bühne

Einen ganz besonderen Ehrengast gab es an diesem Abend auch: Julia an der Posaune. Kennengelernt haben sich AnnenMayKantereit und die Posaunistin über Umwege: Vor einigen Jahren hat Julia die Band als Couchsurfer bei sich aufgenommen, der Kontakt ist geblieben und so stand Julia am Abend kurzerhand mit auf der Bühne. AnnenMayKantereit präsentieren sich grundanständig-bodenständig auf der Bühne. Vielleicht liegt genau darin das Geheimnis ihres inzwischen riesigen Erfolges: Mit der Kölner Band können sich einfach viele Hörer identifizieren. Vom selig in den Sänger verliebten Teeniemädchen, über den geneigten Radiohörer bis hin zum Musikliebhaber, der eine musikalisch gute Liveband schätzt – alle finden sie in AnnenMayKantereit, was sie suchen.

AnnenMayKantereitscher Alternative-Pop überzeugt

So ist es auch nicht verwunderlich, dass gerade die bekannten, radiotauglichen Lieder, wie „Pocahontas“, „Oft gefragt“ oder „21,22,23“ zu den Mitsing-Highlights werden. Es kennt sie einfach jeder. Zu einem wirklichen Gänsehautmoment wurde aber „James“. In dem Frühwerk aus dem Jahr 2013 konnte Henning May endlich zeigen, was seine kratzige und raue Stimme wirklich kann – nämlich noch eine ganze Menge mehr, als man eh schon weiß. Plötzlich wird der annenmaykantereitsche Alternative-Pop ganz bluesig. Das ist eine komplett andere Seite der Band, die aber gerade durch Henning Mays Stimme extrem gut funktioniert. Das Ganze steht den Kölnern musikalisch tatsächlich sehr gut zu Gesicht. Diese Variabilität überzeugt einfach und macht AnnenMayKantereit als Liveact interessant, was den geneigten Musikliebhaber durchaus freut. Einen guten Job macht aber nicht nur May, sondern auch jeder seiner Bandkollegen, die ihre ganze Livererfahrung ausspielen und dabei auch sichtlichen Spaß haben. Dennoch: im Fokus der Aufmerksamkeit steht Sänger Henning May und spätestens als er im spärlichen Licht am E-Piano sitzt und „Barfuß am Klavier“ im Schein der Lichterketten spielt, fliegen ihm auch noch ein paar mehr Herzen seiner jugendlichen Fans zu und das für den Moment auch gerechtfertigt. Es war aber auch schön.

Fotos: Wearephotographers

Galerie

annenmaykantereit_zenith_muenchen_wearephotographers-2
annenmaykantereit_zenith_muenchen_wearephotographers-5
annenmaykantereit_zenith_muenchen_wearephotographers-7
annenmaykantereit_zenith_muenchen_wearephotographers-9
annenmaykantereit_zenith_muenchen_wearephotographers-11
annenmaykantereit_zenith_muenchen_wearephotographers-12
annenmaykantereit_zenith_muenchen_wearephotographers-13b
annenmaykantereit_zenith_muenchen_wearephotographers-14
annenmaykantereit_zenith_muenchen_wearephotographers-15
annenmaykantereit_zenith_muenchen_wearephotographers-18
annenmaykantereit_zenith_muenchen_wearephotographers-19
annenmaykantereit_zenith_muenchen_wearephotographers-20b
annenmaykantereit_zenith_muenchen_wearephotographers-21
annenmaykantereit_zenith_muenchen_wearephotographers-24
annenmaykantereit_zenith_muenchen_wearephotographers-25
annenmaykantereit_zenith_muenchen_wearephotographers-27
annenmaykantereit_zenith_muenchen_wearephotographers-28

Related Posts

  • Biffy Clyro im Zenith – Was lange währt wird endlich gutBiffy Clyro im Zenith – Was lange währt wird endlich gut
  • Stone Sour bringen die gute Livemusik zurückStone Sour bringen die gute Livemusik zurück
  • Twenty One Pilots in München – Ein Abend im bunten AnarchozirkusTwenty One Pilots in München – Ein Abend im bunten Anarchozirkus
  • AnnenMayKantereit: konkret unkonventionellAnnenMayKantereit: konkret unkonventionell
  • „Weekendman will you teach us to be more like you?“ – Royal Republic in München„Weekendman will you teach us to be more like you?“ – Royal Republic in München
  • Bombee begeistern im Münchener SubstanzBombee begeistern im Münchener Substanz

Caro

Caro

Muss wegen drohender Entzugserscheinungen regelmäßig auf Konzerte oder Festivals und ist dort in jedem Moshpit zu finden. Hält Songtexte für moderne Lyrik und vertritt diese Überzeugung standhaft in jeder Diskussion.

Leave a Comment
Filed Under: BeatLive Tagged: AnnenMayKantereit, Chiemsee Summer, Henning May, Highfield, Konzert, Live, München, Review, Zenith

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

HelloBeat!

HelloBeat!


Hailtothebeat

Wir lieben Musik, also schreiben wir drüber.

#musikliebe

Song des Monats!

Folgt uns!

  • Bloglovin
  • Instagram
  • Twitter

Subscribe!

HelloBeat...

Das könnte dich interessieren

35. Open Flair Festival – Tickets nur noch bis Samstag!

35. Open Flair Festival – Tickets nur noch bis Samstag!

11. Juli 2019 By Nina Leave a Comment

Zum inzwischen 35. Mal findet vom 7.-11. August dieses Jahr das Open Flair Festival in Eschwege statt. Auch dieses Mal sind wieder zahlreiche hochkarätige Bands dabei, die an den fünf Tagen die Kleinstadt in Hessen in einen Ausnahmezustand versetzen. Freuen könnt ihr euch u.a. auf Die Toten Hosen, die Fantastischen Vier, The Offspring, Bullet For […]

  • RSS - Beiträge
  • RSS - Kommentare
Privacy & Cookies: This site uses cookies.
To find out more, as well as how to remove or block these, see here: Our Cookie Policy

Folgt uns auf Twitter!

Meine Tweets

Schlagwörter

Advent Album Albumrelease AnnenMayKantereit Backstage Beatsteaks Berlin Bilderbuch Casper Chemnitz Chiemsee Summer Corey Taylor Donots Dortmund Drangsal enter shikari Festival festivals Festivalsommer Frank Turner Harry Styles Interview Josh Klinghoffer K.I.Z. Konzert Kosmonaut Festival Kraftklub lang lebe der Tod Live Maeckes Marteria Musik München Olympiahalle Red Hot Chili Peppers Review Rock im Park Single Sommer Sum 41 top 5 Tour Tua Weihnachten Zenith

Archive

Theme Design By Studio Mommy · Copyright © 2025